Schulpflegschaft

Das Mitspracherecht und die Gestaltungsmöglichkeit von Eltern an der FCS Kaan sind vielfältig. Nicht nur in der Klasse Ihres Kindes können Sie als Eltern mitwirken, sondern unter anderem auch in dem wichtigsten Gremium, der Schulkonferenz, mitarbeiten. So können gezielt Interessen und Meinungen vertreten und direkt an die Schulleitung und das Kollegium kommuniziert werden. Elternvertreter aller Klassen unterstützen die Schule vielfältig bei verschiedenen organisatorischen Aufgaben. Das Miteinander zwischen Elternvertretern und Schule ist von einem „Füreinander“ und gegenseitigem Vertrauen geprägt.

Unsere Schulpflegschaftsvorsitzenden stellen sich vor:

Miriam Bokelmann (1. Vorsitzende)

Ich heiße Miriam Bokelmann, bin verheiratet und habe vier Kinder. Drei davon besuchen die FCS in Kaan. Seit 2016 darf ich an dieser Schule in der Elternpflegschaft tätig sein und ab Sommer 2022 in der Schulpflegschaft mitwirken. Die Wertschätzung, die Eltern und Schülern hier entgegengebracht wird, motiviert mich, mich für die Schule zu engagieren. Dabei ist es mir wichtig, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrer/-innen zu fördern. Das im Rahmen christliche Schule machen zu dürfen, ist einfach genial.

E-Mail

 

Andreas Banf (2. Vorsitzender)

Ich heiße Andreas Banf, bin seit 2009 verheiratet und habe zwei Töchter und einen Sohn. Alle Kinder besuchen in ihrer bisherigen Schulzeit die FCS-Schulen. Es ist schön zu sehen, wie ihnen vieles im Schulalltag Freude macht und sie grundsätzlich gerne in die Schule gehen. 

Ich bin gespannt, wie ich die FCS in Kaan-Marienborn als stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzender unterstützen kann und freue mich auf die Zusammenarbeit.
Gerne können mich Eltern per E-Mail kontaktieren.